MOQ: | 1 Stück |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Standardverpackung: | Originalverpackung |
Lieferfrist: | auf Anfrage |
Zahlungsmethode: | T/T |
Lieferkapazität: | 50 PCS/Monat |
6BABL2-AADACAASAGA1G
3 % Arbeitszeit
4 % Arbeitszeit
5 % O.f.s.
(je nach gewählter Bestellfunktion "Kalibrierfluss")
20 bis 720 000 kg/h (45 bis 1 587 600 lb/h)
20 bis 1 080 000 kg/h (45 bis 2 381 400 lb/h)
(für Luft, abhängig von der gewählten Bestellfunktion "Kalibrierfluss")
¥40 bis +100 °C (¥40 bis +212 °F)
20 bar g (290 psi g)
Umwandler: 1.4404 (316L)
Einfügungsrohr: 1.4404 (316L); 1.4435 (316L)
Verbindung:
Kompressionsanlage: 1.4404 (316L)
Siegelring: EPDM; HNBR; 1.4401 (316)
Klemmring: PEEK 450G
Die T-Masse-Version B 150 ist für große Rohrleitungen oder rechteckige Lüftungskanäle geeignet und dient der kostengünstigen Messung von Versorgungsgasen, insbesondere Druckluft.Es ist ein Trendgerät, das auf Sub-Metering-Anwendungen abzielt.Die 4-Draht-Technologie ist in einem robusten, kompakten Aluminiumgehäuse enthalten.Kundenbezogene Einstellungen werden auf dem Display gespeichert und können über das Display von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden.
Das Messprinzip zeichnet sich durch einen hohen betriebsfähigen Durchflussbereich und eine direkte Messung des Massenflusses aus
Geeignet für Luft, Stickstoff, Kohlendioxid und Argon in kreisförmigen oder rechteckigen Leitungen.
Eigenschaften des Geräts
Einfügungsversion für den Nenndurchmesser DN 80 bis 1500 (3 bis 60")
Installation und Entfernung des Sensors ohne Prozessunterbrechung
Einfache Installation
Gerät in der kompakten Version mit Gleichspannungsversorgung 24 V
4-20 mA HART, Ausgang von Puls/Frequenz/Schalter
Kompakter und robuster Sender
geeignet für Luft, Stickstoff, Kohlendioxid und Argon in kreisförmigen Rohren oder rechteckigen Leitungen
Optimale Prozessüberwachung leichtes Messen auch bei niedrigem Druck und Flussgeschwindigkeiten
Kosteneffiziente Messung einfache Installation, vernachlässigbarer Druckverlust und wartungsfrei
Zuverlässige Strömungsentwicklung
Schnelle und effiziente Inbetriebnahme
Hohe Anlagenverfügbarkeit Selbstdiagnose und Fehlerüberwachung
Automatische Wiederherstellung von Daten für die Wartung
MOQ: | 1 Stück |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Standardverpackung: | Originalverpackung |
Lieferfrist: | auf Anfrage |
Zahlungsmethode: | T/T |
Lieferkapazität: | 50 PCS/Monat |
6BABL2-AADACAASAGA1G
3 % Arbeitszeit
4 % Arbeitszeit
5 % O.f.s.
(je nach gewählter Bestellfunktion "Kalibrierfluss")
20 bis 720 000 kg/h (45 bis 1 587 600 lb/h)
20 bis 1 080 000 kg/h (45 bis 2 381 400 lb/h)
(für Luft, abhängig von der gewählten Bestellfunktion "Kalibrierfluss")
¥40 bis +100 °C (¥40 bis +212 °F)
20 bar g (290 psi g)
Umwandler: 1.4404 (316L)
Einfügungsrohr: 1.4404 (316L); 1.4435 (316L)
Verbindung:
Kompressionsanlage: 1.4404 (316L)
Siegelring: EPDM; HNBR; 1.4401 (316)
Klemmring: PEEK 450G
Die T-Masse-Version B 150 ist für große Rohrleitungen oder rechteckige Lüftungskanäle geeignet und dient der kostengünstigen Messung von Versorgungsgasen, insbesondere Druckluft.Es ist ein Trendgerät, das auf Sub-Metering-Anwendungen abzielt.Die 4-Draht-Technologie ist in einem robusten, kompakten Aluminiumgehäuse enthalten.Kundenbezogene Einstellungen werden auf dem Display gespeichert und können über das Display von einem Gerät auf ein anderes übertragen werden.
Das Messprinzip zeichnet sich durch einen hohen betriebsfähigen Durchflussbereich und eine direkte Messung des Massenflusses aus
Geeignet für Luft, Stickstoff, Kohlendioxid und Argon in kreisförmigen oder rechteckigen Leitungen.
Eigenschaften des Geräts
Einfügungsversion für den Nenndurchmesser DN 80 bis 1500 (3 bis 60")
Installation und Entfernung des Sensors ohne Prozessunterbrechung
Einfache Installation
Gerät in der kompakten Version mit Gleichspannungsversorgung 24 V
4-20 mA HART, Ausgang von Puls/Frequenz/Schalter
Kompakter und robuster Sender
geeignet für Luft, Stickstoff, Kohlendioxid und Argon in kreisförmigen Rohren oder rechteckigen Leitungen
Optimale Prozessüberwachung leichtes Messen auch bei niedrigem Druck und Flussgeschwindigkeiten
Kosteneffiziente Messung einfache Installation, vernachlässigbarer Druckverlust und wartungsfrei
Zuverlässige Strömungsentwicklung
Schnelle und effiziente Inbetriebnahme
Hohe Anlagenverfügbarkeit Selbstdiagnose und Fehlerüberwachung
Automatische Wiederherstellung von Daten für die Wartung